Siemens Volksempfänger VE301W (45) (in meiner Sammlung seit 27.02.2001)
Stand: 17.07.2019
Das Gerät ist jetzt in der Instandsetzung!





Am Drehkondensator ist eine Keramik-Platte abgebrochen.
Dies führt zu einem Plattenschluss.
Die Scheibe mit der Skala ist aus Kunststoff und hat sich insgesamt
zusammengezogen.
Dadurch funktioniert der Friktions-Antrieb nicht mehr.
Wenn man abstimmt, bleibt die Skala hängen.
Mit einer cca. 5 mm größeren Aluminium-Scheibe, welche man hinter
die Skala klebt,
kann diese Missstand beseitigt werden.

Eines der schwierigsten Aufgaben überhaupt, ist die Sanierung des
Kondensator-Blocks.
Das Problem ist, dass der Block mit Bitumen-artiger Masse (Teer)
vergossen ist
und nur unter sehr schwierigen Bedingungen sind die Kondensatoren
aus dieser Masse und dem Block heraus zu bekommen.
Man kann den ausgebauten Block im Backofen bei ca. 80-100 Grad
Celsius 1 Stunde lang erwärmen und so die Kondensatoren
herausziehen ... Der Geruch ist sehr unangenehm!
Das Teer ist dann flüssig und es entsteht eine große "Sauerei".
Alle Werkzeuge müssen danach mit Verdünnung gereinigt werden.
Der sanierte Block ist sehr mit dem Teer verunreinigt und sieht
dementsprechend unschön aus.
Diese unschöne Arbeit mache ich mir jedenfalls nicht mehr.
Stattdessen installiert man besser eine Lochrasterplatine mit den
darauf gelöteten Ersatz-Kondensatoren,
und hebt den Original-Kondensator-Block auf als Anschauungsobjekt.


Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Seite? Kontaktieren Sie mich!
Hauptseite: www.MagischesAuge.de